Liebe Leserin, lieber Leser,
immer wieder beeindruckend finde ich die Vielzahl an tollen Projekten, die man hier zu sehen bekommt. So zum Beispiel auch den Wonder Workshop, wo Menschen mit Behinderung u.a. tolle Figuren aus Metall schweißen (und gleichzeitig etwas zum Recycling beitragen). Eine andere Figur jagte mir sogar einen kurzen Schreck ein, als ich sie im Augenwinkel sah. Mehr verrät die nächste Postkarte.
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
in der Heimat fällt es einem wahrscheinlich nicht so sehr auf, aber Coca-Cola ist ÜBERALL. Jede Bar ziert ein Coca-Cola-Schild, fast jedes Getränk (vor allem Wasser), jeder Wegweiser, jede Uhr auf öffentlichen Plätzen (Danke, Tabea, für den Hinweis ^^) stammt von Coca-Cola… Aaaaahh…!
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
über die beliebten Kanga habe ich ja bereits berichtet. An manchen Tagen etwas weniger beliebt bei mir – vor allem nachts um vier – sind die hier abgebildeten Perlhühner, ebenfalls Kanga genannt, die diesen Namen aufgrund des gemusterten Gefieders erhielten. Viel eindrücklicher finde ich die sirenenartigen Geräusche, die diese Vögel von sich geben können, aber was weiß ich schon.
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
Daressalam wird auch „bongo“ genannt, abgeleitet aus dem Swahili-Wort für Gehirn. Eine Erklärung ist, dass man in Dar sein Gehirn benutzen muss, um über die Runden zu kommen. Der tansanische, in Dar entstandene HipHop nennt sich „bongo flava“, zu den bekanntesten Künstler*innen zählen Lady JayDee sowie Diamond, der kürzlich sogar in Frankfurt war.
Viel Spaß mit diesem Ohrwurm, ich werde ihn nicht los!
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
donnerstags ist Kinotag, auch in Daressalam. Das Goethe-Institut Tansania zeigte nach langen, deprimierenden dänischen Filmwochen - seriously, macht mal etwas positivere Filme, liebe Dänen - nun tansanische Filme, die mir gut gefallen haben. Der Kontrast zu den Low-low-low-Budget-Filmen, die hier in Reisebussen auf höchster Lautstärke gezeigt werden, könnte nicht größer sein. Schlimmer ist nur Schwiegertochter gesucht.
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
zur Arbeit fahre ich mit dem Fahrrad, doch selbst kurze Strecken sind gewagt, denn als Radfahrer taucht man in der Hackordnung der Straße nicht einmal auf. Ein Verkehrsmittel habe ich noch nicht vorgestellt: Das Bodaboda oder auch Pikipiki. Jede/r Motorradfahrer/in kann jmd. hinten mitnehmen und verdient sich so etwas dazu. Drei Leute auf einem Pikipiki nennt man Mischkaki, wie die beliebten Fleischspieße, die man hier isst. Eine großartige Metapher!
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
nur einen Katzensprung entfernt - das heißt, wenn die Katze 30 Minuten mit dem Boot fahren würde - von Dar liegt die Insel Bongoyo, wo es uns zum Sonntagsausflug hinzog. „Kisiwa“ ist das suahelische Wort für „Insel“, nicht „Kisima“, wie ich es verwechselt und damit meiner Kollegin erzählt habe, ich sei am Sonntag in einem Brunnen/Abflussschacht gewesen. Naja, auch schön..
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
diese Schilder sind ein Beispiel für die bunte, tansanische Tingatinga-Malerei - benannt nach dem gleichnamigen Künstler.
Agnes, die Frau eines Kollegen, ist eine der bekanntesten Vertreterinnen dieser Malerei und hat sogar ein Buch geschrieben. Wer also wissen will, wie die Tiere ihre Farben bekamen, lege sich doch bitte Agnes Buch zu (:
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Leserin, lieber Leser,
in der Pause eines Meetings mitten in der Innenstadt störte ich diese Turteltauben beim Liebesspiel. Ob der Herr weiß, was ihm noch blühen könnte?
Da hilft ihm vielleicht wirklich nur noch ein Gebet weiter…
Liebe Grüße
Mareike